Sachverzeichnis
Wissenswertes rund ums Bauen mit 3|S
3S-Vario-Flex
3S-Vario-Flex ist ein von 3S entwickeltes System zur Steigerung der Flexibilität unserer Garagen. Jedes Garagen-Modell ist somit in unterschiedlichen Längen, Breiten und teilweise auch Höhen erhältlich. 3S-Vario-Flex erspart teure Sonderanfertigungen und ermöglicht eine individuelle Serienfertigung. Preiswert durch Serienfertigung und individuell durch Flexibilität.
Anlieferung
Die 3S-Fahrer laden nach Kundenwunsch so dicht wie möglich an der Baustelle ab. Alle Teile sind durch eine Schubkarre, eine Sackkarre oder ein einfaches Fahrzeug ohne Kran transportabel. Auch wenn der LKW nicht bis an die Baustelle fahren kann, ist ein Weitertransport einfach möglich.
Technische Rahmendaten:
Bei gerader Straße wird eine Straßenbreite von ca. 3 m (rückwärts mindestens 3,50 m) benötigt. Beim Abbiegen im rechten Winkel in eine Seitenstraße beträgt der Kurvenradius 10 m vorwärts und 12 m beim Rückwärtsfahren.
Fahrzeuggewicht: leer ca. 22 t, voll ca. 40 t auf 5 Achsen verteilt.
Fahrzeugbreite: 2,50 m.
Abladen: Kranhöhe ca. 1,50 m. Der Kran befindet sich in der Mitte des LKW — ca. 8 m von vorn und hinten. In einer Sackgasse kann ca. 8 m vor dem Ende abgelegt werden.
Zum Abladen eines Gebäudes werden seitlich des LKW mindestens 3 m Platz benötigt.
Die Abladung kann bis ca. 3 m neben dem Fahrzeug erfolgen.
Der Hub über einen Zaun oder eine Mauer ist bis ca. 3 m Höhe möglich, wenn direkt daneben gefahren werden kann.
Außenwand
Die Außenwand Ihres 3S-Gebäudes können Sie so gestalten, wie Sie gern möchten. Sie bekommen eine robuste und massive Außenwand im Stil des Harzer Hausbeschlags oder als Planwand. Jede Farbe, die Sie möchten, jede Fassade, ob Klinker, Putz, Holz oder Fachwerk – alles ist möglich. Fragen Sie Ihren 3S-Fachberater in Ihrer Nähe.
Belüftung
Wer sich mit Autos beschäftigt, weiß, wie wichtig ein trockener Stellplatz für die Lebensdauer des Autos ist. Einen laufenden Luftaustausch im Garagenraum stellt das 3S-Airing-Konzept sicher. So kann sich keine Feuchtigkeit im Inneren der Garage stauen und die Lebensdauer des Autos verlängert sich spürbar.
Bodenplatte
Bevor Ihr 3S-Gebäude fachgerecht montiert werden kann, wird eine Bodenplatte von Bauherrenseite benötigt.
Stellen Sie folgende Punkte sicher:
- Die Bodenplatte muss eben und waagerecht sein. Auf einer Bodenplatte mit Gefälle kann nicht montiert werden.
- Für die Betonpfosten werden Erdlöcher mit verlorener Schalung oder Köcherfundamente benötigt. In zu großen Löchern, die mit der Baggerschaufel ausgehoben wurden, findet der 3S-Betonpfosten keinen Halt.
- Es dürfen sich kein Bitumen, keine Löcher und keine hochstehenden Abläufe auf der Bodenplatte befinden. Die Bewegungs- und Arbeitsfreiheit für das Hubgerät ist sicherzustellen.
- Die Stirnseite der Bodenplatte muss für die Abdichtung freigelegt bleiben. Reicht Teer, Pflaster oder eine Rinne bis an die Bodenplatte heran, ist eine Abdichtung mit Dichtbahn nicht möglich.
Richten Sie einen Arbeitsbereich von zwei Metern rund um die Bodenplatte her. Um die Baufreiheit zu gewährleisten, dürfen sich keine Gräben oder Hügel, keine steilen Gefälle, Abhänge oder Böschung in unmittelbarer Nähe zur Bodenplatte befinden. Ist der Arbeitsbereich um die Bodenplatte herum nicht ebenerdig, wird ein Gerüst von Bauherrenseite benötigt.
Eigenleistung
Sie möchten noch mehr sparen durch Eigenleistung?
Weitere Informationen finden Sie unter dem Eintrag Selbstbau.
Fundament
Obwohl unsere 3S-Gebäude aus massivem Stahlbeton bestehen, benötigen sie keine teuren Streifenfundamente. Es reicht eine einfache und günstige Bodenplatte. Weitere Infos dazu siehe unter dem Eintrag Bodenplatte.
Lichte Höhe
Die lichte Höhe bezeichnet die Raumhöhe. Gemessen wird sie von der Oberkante der Bodenplatte bis zur Unterkante der Decke. In Deutschland gibt es sogenannte Mindestraumhöhen, die in den Landesbauordnungen der Länder festgelegt sind. Die Mindestraumhöhe für Aufenthaltsräume ist in § 47 der Musterbauordnung (MBO) mit 2,50 m angegeben. Ausnahmen zwischen 2,20 m und 2,50 m, etwa in kleinen Wohngebäuden sowie in Dachgeschossen, sind zulässig. Lager- und Abstellräume zählen nicht zu Aufenthaltsräumen.
Pultdach
Ein Pultdach hat einen einfachen Aufbau und ist trotzdem grundsolide. Das führt zu einem günstigen Preis. Der Vorteil gegenüber einem Flachdach liegt auf der Hand: Regenwasser wird zügig über eine außen liegende Rinne abgeleitet. So kann sich kein Wasser innerhalb des Daches sammeln und das Dach bleibt dicht.
Selbstbau
Noch mehr sparen durch Eigenleistung
Die massiven Beton-Elemente sind einfach zusammenzubauen: Jedes Teil passt und wird einfach mit einem 17er-Schraubenschlüssel mit den 3S-Klemmplatten fest verschraubt. Eine Wasserwaage für den waagerechten und lotrechten Aufbau – viel mehr braucht es nicht. Eine bebilderte Aufbauanleitung gibt es gratis dazu. Sie können zusehen, wie Ihr 3S-Gebäude wächst. Alles im 3S-Baukastensystem zusammensetzen; keine Maurerarbeiten, keine geschulten Fachkräfte oder irgendwelche Vorkenntnisse nötig!
Traufe
Als Traufe wird die untere Tropfkante des Dachs bezeichnet. Wenn es regnet, fließt dort das Regenwasser über die gesamte Dachbreite vom Gebäude ab. Darunter befindet sich meist eine Dachrinne, die das Regenwasser gesammelt vom Gebäude ableitet. Die Länge der Traufe ist identisch mit der Dachflächenbreite.
Weitertransport
Die 3S-Fahrer laden nach Kundenwunsch so dicht wie möglich an der Baustelle ab. Alle Teile sind durch eine Schubkarre, eine Sackkarre oder ein einfaches Fahrzeug ohne Kran transportabel. Auch wenn der LKW nicht bis an die Baustelle fahren kann, ist ein Weitertransport einfach möglich.
- Tragen: Die Bauteile lassen sich per Hand transportieren. Die meisten Teile von 1–2 Personen, schwerere Einzelteile, z.B. von sehr hohen Garagen, von 3–4 Personen. Mit kleinen Hilfsmitteln wie Rollbrettern können Sie sich die Arbeit erleichtern.
- Einfache Hilfsmittel: Schubkarre/Sackkarre, Handwagen, Handgabel-Hubwagen
- Fahren: Bei weiten Strecken oder sehr großen Anlagen wie Reihengaragen vereinfachen Maschinen den Weitertransport. Diese können Sie überall anmieten, z.B. Radlader, Gabelstapler, Pritschenwagen, Anhänger.
- Für weltweiten Versand: Verladung ab Werk in 20-Fuß-Container